Je nach Anwendungsfall kombinieren wir für Sie die USV-Anlage mit der passenden Batterie. Sei es Blei-Säure, Blei-Gel oder Lithium-Ionen, wir ermitteln die Technologie, die am besten zu Ihrer Anwendung passt. Wir liefern Ihnen eine professionelle Komplettlösung von der konzeptionellen Auslegung über die fachmännische Installation bis hin zur vorbeugenden Wartung.
Neben der Hauptanwendung bei Stromausfall sorgen USV-Anlagen auch für qualitativ hochwertigen Strom. Verunreinigungen wie Unter- und Überspannung, Frequenzabweichungen oder Oberschwingungen können durch die intelligente Steuerung ausgeglichen werden.
Überbrückung von Ausfallzeiten durch Netzausfälle, Blitzeinschläge oder Kurzschlüsse
Behebung von Netzanomalien und schlechter Stromqualität
Sicherstellung der Stromversorgung Ihrer Kernprozesse
Hohe Qualität der erprobten Systeme
Hohe Betriebssicherheit durch regelmäßige Instandhaltung
Langjährige Partner
Die Online-USV-Anlage ist die einzige Anlage, die tatsächlich unterbrechungsfrei funktioniert. Denn die Batterie ist permanent in die Versorgung integriert und muss nicht erst zugeschalten werden, wenn das Netz ausfällt. Gleichzeitig liefert sie dem Verbraucher durch einen Überspannungsschutz gleichbleibende Stromqualität.
Features:
Einschränkungen:
Mit diesen beiden Systemvarianten kann es bei einem Stromausfall zu kurzen Umschaltzeiten kommen, wodurch sensible Elektronik ausfallen kann. Dies ist insbesondere bei der Offline-USV-Anlage der Fall; daher stellt die Line-Interactive-USV-Anlage mit Überspannungsschutz und sehr geringen Umschaltzeiten eine beliebte Alternative dar.
Features:
Einschränkungen:
Vor der Beschaffung empfehlen wir eine Analyse der Systemlandschaft samt Energiebedarf (Scheinleistung in kVA), die durch die USV abgesichert werden soll. Anschließend ist abzuwägen, mit welchen Kosten bei Ausfall der angeschlossenen Verbraucher zu rechnen ist bzw. welches Risiko schlussendlich eingegangen werden soll. Hochempfindliche Elektronik, die auch i. d. R. entsprechend wertig ist, Server, die keinesfalls ausfallen dürfen, sowie jegliche Geräte, bei deren Unterbrechung Menschenleben in Gefahr geraten, sollten über eine Online-USV-Anlage abgesichert werden. In allen weiteren Fällen empfehlen wir den Einsatz einer Line-Interactive-USV.
Unsere USV-Anlagen können optional in LAN-Netzwerke eingebunden werden, um die Verwaltung und Überwachung zu verbessern. Es werden die Kommunikationsprotokolle TCP/IP, HTTP und SNMP unterstützt. Allgäu Batterie unterstützt Sie dabei, Ihre Sicherheitssysteme optimal zu nutzen. Die Vernetzung ermöglicht eine effiziente und zentralisierte Fernverwaltung aller USV-Anlagen, indem alle wichtigen Informationen anzeigt werden. Dazu zählen etwa die Eingangsspannung, die angewendete Last oder die Kapazität der Batterien. Im Fall eines Defekts ist die Software außerdem in der Lage, detaillierte Informationen über den Status der USV bereitzustellen. Die Client-/Server-Struktur vereinfacht ebenso die Verwaltung von Netzwerksystemen mit mehreren Plattformen.
Für besonders sensible Anwendungen empfiehlt sich eine redundante Notstromversorgung mit mindestens zwei unabhängigen USV-Anlagen. Somit erhalten Sie einen umfassenden Schutz der Verbraucher vor Störungen der Versorgung. Liegt eine der Versorgungsquellen nicht innerhalb der Toleranzgrenzen, schaltet ein vollautomatisches Transfersystem die Verbraucher auf eine weitere Quelle um. Somit erhalten Sie eine hochverfügbare unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Da USV-Anlagen bei einem Netzausfall verlässlich einspringen müssen, ist es umso wichtiger, dass die Instandhaltung wie vom Hersteller gefordert zuverlässig und gewissenhaft durchgeführt wird. USV-Anlagen fallen zwar auch in den Anwendungsbereich der DGUV Vorschrift 3, jedoch sind andere Prüfnormen zugrunde zu legen. Wir garantieren unseren Kunden die fachmännische und normgerechte Ausführung von allen Arten von Prüfungen durch unsere qualifizierten Servicetechniker:
spezialisierte Messmethoden und Prüfgeräte
Qualifikation zum Arbeiten unter Spannung (AuS-Schein)
Mit den stationären Batterieanlagen von Allgäu Batterie können Sie sicher sein, dass Ihre Notbeleuchtung im Fall eines Netzausfalls zuverlässig funktioniert.
In medizinisch genutzten Bereichen ist es besonders wichtig, dass die Stromversorgung erhalten bleibt. Denn gerade, wenn das Netz ausfällt, muss der Mensch besonders geschützt werden. Daher kommen hier unsere batteriegestützten zentralen Stromversorgungssysteme (BSV) zum Einsatz.
Marcus Kriesch
Projektmanager Notstromversorgung
Tel. +49 8374 24124-67