Notstromversorgung

Statistisch gesehen musste im Jahr 2019 jeder Verbraucher in Deutschland eine durchschnittliche Unterbrechung der Stromversorgung von 12,2 Minuten hinnehmen. Was erst einmal nicht viel klingt, birgt eine große Gefahr, denn ein Stromausfall kann zu großem wirtschaftlichem, gesellschaftlichem oder medizinischem Schaden führen. Deshalb statten wir Sie mit Anlagen zur Notstromversorgung aus, die genau diese Unterbrechung überbrücken können.


Für jeden Bereich die richtige Anlage

Unterbrechungsfreie Stromversorgung

  • Produktionsanlagen
  • Telekommunikation
  • Funk- und Radiosysteme
  • Informationstechnologie/Rechenzentren
  • Fernmess-Systeme
  • Energieversorger, Stadtwerke und Energieerzeugungsunternehmen
  • Kassensysteme
  • Kühlgeräte
  • Verkehrsleiteinrichtungen
  • Betriebsbereiche, die der Störfall-Verordnung unterliegen
  • Veranstaltungs- und Freizeiteinrichtungen
  • Off-Grid-Stromversorgung in Regionen ohne Netzausbau

Mobile und stationäre Ersatzstromversorgung

  • Landwirtschaft
  • Kühlungs-, Heizungs- und Lüftungsanlagen
  • Baustellen
  • Fliegende Bauten
  • Filmsets
  • Jahrmärkte
  • Veranstaltungen in Off-Grid-Regionen

Notbeleuchtung

  • Industrie und Gewerbe
  • Bauträger, Immobiliengesellschaften und Baugenossenschaften
  • Einkaufszentren, Supermärkte, Einzel- und Großhandel
  • Hotellerie, Beherbergungsbetriebe und Pensionen
  • Versammlungsstätten (Bildung, Kunst und Kultur, Politik, Sport, Unterhaltung)
  • Schulen und Kindertagesstätten
  • Flughäfen und Bahnhöfe
  • Medizinische Einrichtungen (wie Krankenhäuser, Arztpraxen, Ambulatorien oder Seniorenheime)

Sicherheitsstromversorgung

  • Automatische Brandschutzanlagen
  • Evakuierungs-, Alarm- und Notfallanlagen
  • Rauchabzugsvorrichtungen
  • Kohlenmonoxid-Melder
  • Feuerlöscheinrichtungen und Sprinkleranlagen
  • Personensuchanlagen
  • Signalgebende Sicherheitseinrichtungen
  • Aufzüge
  • Lüftungsanlagen
  • Schließeinrichtungen
  • Spezifische Sicherheitsanlagen in sensiblen Bereichen

Gleichstromversorgung

  • Energieverteilung und Umspannwerke
  • Flughäfen
  • Autoindustrie und Anlagenbau
  • Chemie- und Schwerindustrie
  • Bergbau und Zementwerke
  • Öl- und Gasindustrie
  • Windkraftanlagen
  • Bahn- und Straßenverkehrsnetze
  • Telekommunikation

Medizinische Einrichtungen

  • Krankenhäuser und (Privat-)Kliniken
  • Sanatorien und Kurkliniken
  • Polikliniken
  • Arzt- und Zahnarztpraxen
  • Ambulatorien und Bereichen für ärztliche Behandlungen
  • Senioren- und Pflegeheimen
  • Zweckbestimmt medizinisch genutzte Räume in Arbeitsstätten
  • Ambulante Einrichtungen (Betriebs-, Sport- und andere Ärzte)

Jetzt Kontakt aufnehmen

Marcus Kriesch

Projektmanager Notstromversorgung
Tel. +49 8374 24124-67